Im Alter von acht Jahren hatte Silke Naun-Bates einen schweren Unfall. Ihr mussten anschließend beide Beine amputiert werden. Die heute 50-Jährige ließ sich von diesem Schicksalsschlag nicht unterkriegen und geht heute sehr selbstbewusst mit ihrer körperlichen Behinderung und den damit verbundenen Veränderungen um. Durch ihre positive Haltung und entgegen ärztlicher Prognosen erkämpfte sich Silke Naun-Bates ein unabhängiges, selbstständiges Leben, … mehr lesen
„Gleiche Chancen bieten, individuelle Unterschiede fördern“
Serie: Inklusion in Unternehmen des Deutschen Aktien-Index‘ (DAX)E.ON gehört zu den drei umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands. Beinahe 5,5 Prozent der Mitarbeiter haben eine Schwerbehinderung, damit erfüllt der Energiekonzern die gesetzlich vorgeschriebene Quote. Welchen Stellenwert Inklusion heute in den Betrieben hat und in Zukunft einnehmen wird, wollten wir von Fabienne Ruopp wissen, … mehr lesen
VIER FRAGEN AN… Günter Benning
Interview mit einem Unternehmensberater für Inklusion der HandwerkskammerUnternehmensberater helfen Betrieben dabei, ihre Produktivität und Effizienz zu steigern. Dabei agieren sie als neutrale Beobachter, spüren Probleme auf, suchen nach Lösungswegen und helfen, neue Strukturen zu finden. Das gleiche tun auch Unternehmensberater, die auf das Thema Inklusion spezialisiert sind, aber mit einem anderen Schwerpunkt: Sie helfen Unternehmen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung … mehr lesen
Barrierefreiheit in Echtzeit
Linktipp: TAZ-Artikel über Deutschlands einzige Simultandolmetscherin für Leichte SpracheKurze Sätze, Passiv, Genitiv und Konjunktiv vermeiden, viele Absätze einfügen: Das sind, grob zusammengefasst, die Regeln der Leichten Sprache. Diese Variation des Deutschen ist dazu gedacht, die komplexe Grammatik des Deutschen so stark zu vereinfachen, dass jeder Mensch den Inhalt eines Textes gut verstehen kann – also auch diejenigen, … mehr lesen
Inklusionsunternehmen: Ein Erfolgsmodell für alle Beteiligten
Der Direktor und der Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe im InterviewRund 160 Inklusionsbetriebe und -abteilungen behaupten sich in Westfalen-Lippe am Markt. Auf der LWL-Messe, die diesen Mittwoch (1. März 2017) ab 9 Uhr zum vierten Mal seit dem Jahr 2010 in der Halle Münsterland stattfindet, stellen diese Firmen sich und ihre Leistungen vor. mehr lesen
Eine positive Haltung und Hilfe von Experten
Film: Das Sternberg-Dental-Labor und der LWL-Fachdienst für Menschen mit HörbehinderungVor fast 20 Jahren ging bei der Sternberg-Dental-Labor GmbH in Gesecke im Kreis Soest eine vielversprechende Bewerbung ein: Eine Frau mit Hörbehinderung interessierte sich für eine Stelle als Zahntechnikerin. Sie schien perfekt für die Aufgabe zu sein, und die Chefin des Labors, Karin Schulz, wollte die Bewerberin sehr gerne einstellen. Sie war aber etwas unsicher, … mehr lesen
„Vielfalt ist ein Teil der Lösung“
Serie: Inklusion in Unternehmen des Deutschen Aktien-Index‘ (DAX)Die Flugzeuge der Lufthansa transportieren monatlich mehrere Millionen Menschen durch die gesamte Welt. Rund 120.000 Mitarbeiter sorgen für den möglichst… mehr lesen
VIER FRAGEN AN… Carina Kühne
Eine Schauspielerin und Aktivistin im InterviewCarina Kühne hat einen Beruf, von dem viele träumen: Sie ist Schauspielerin. Ihren Durchbruch hatte sie im Jahr 2014 mit… mehr lesen
Erfolg ab dem ersten Essen
Integrationsunternehmen im Porträt: GC Bestfood in LippetalRindfleisch vom Hof im Nachbardorf, Biokartoffeln und fair gehandelter Kakao, zubereitet von Menschen mit und ohne Behinderung: In den Schulmensen,… mehr lesen
„Bei Siemens sind Leistung und Behinderung kein Widerspruch“
Interview aus unserer Serie „Inklusion in Unternehmen des Deutschen Aktien-Index (DAX)“Wie steht es eigentlich um die Inklusion in den größten und umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland? In unserer Serie „Inklusion in Unternehmen des Deutschen Aktien-Index (DAX)“ befragen wir die Verantwortlichen aus einigen dieser Firmen zum Thema. Das erste Interview haben wir mit Siemens geführt, einem der zehn größten… mehr lesen