Inklusion im Alltag: Mehr Ruhe beim Einkaufen
Licht runter, Musik aus: So einfach kann Inklusion manchmal sein. Die größte Supermarkt-Kette Neuseelands ist diesen Schritt jetzt gegangen und hat damit auf ein Aufklärungsvideo einer britischen Vereinigung für Menschen mit Autismus reagiert, das demonstriert, wie reizüberflutend grelle Beleuchtung und ständige Beschallung für Autistinnen und Autisten im Alltag sein können.
Zehn neuseeländische „Countdown“-Märkte testen deshalb seit einem Jahr die „Quiet Hour“. Sie reduzieren für 60 Minuten pro Woche das Licht und schalten die Musik ab, die sonst aus den Lautsprechern dringt. Damit hat das Unternehmen offenbar einen Nerv getroffen und weitet das Testprojekt jetzt auf alle 180 Filialen aus.