Der „Wahl-Checker“ zur Bundestagswahl 2025: Die Wahlprogramme der Parteien besser verstehen

„andererseits“ gibt es seit 2020. Das Magazin steht für inklusiven Journalismus im deutschsprachigen Raum, veröffentlicht große Recherchen und erklärt komplexe Themen in einfacher und verständlicher Sprache. Es behandelt Politik, Gesellschaft und aktuelle Themen und möchte besonders Menschen erreichen, die sonst nur schwer Zugang zu Nachrichten haben. Das Ziel ist, Barrieren abzubauen und allen Menschen wichtige Informationen zugänglich zu machen.

Kurz vor der Bundestagwahl in Deutschland am 23. Februar 2025 ist das besonders wichtig, die für viele Menschen mit Behinderung an sich schon mit einigen Hindernissen verbunden ist. Wofür darüber hinaus die einzelnen Parteien wirklich stehen, welche Position sie zu konkreten Fragen haben und was sie umsetzen wollen – das geht aus den oft sehr komplizierten Parteiprogrammen für viele Menschen nicht hervor, und zwar unabhängig davon, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

Die Redaktion hat deshalb einen Wahl-Checker entwickelt, ein barrierefreies Online-Tool, das politische Informationen zu insgesamt zehn Themen in einfacher Sprache aufbereitet. Es geht darin zum Beispiel um Fragen zur Atomkraft, zum Bürgergeld oder zur Barrierefreiheit in Unternehmen. Das Team analysierte, was die einzelnen Parteien in ihren Parteiprogrammen zu diesen Themen sagen, und übersetzte diese Aussagen in einfache Sprache. Damit werden auch eher vage formulierte Positionen der Parteien klar und sind so für alle gut zu verstehen. Mit dem Wahl-Checker können außerdem die Positionen verschiedener Parteien zu den zehn Themen miteinander verglichen werden.