Audio-Tipp: Politiker:innen mit Behinderung berichten von ihrer Arbeit – im Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
Menschen mit Behinderung kennen ihre Belange selbst am besten. Deshalb ist es wichtig, dass sie ihre Perspektive in die politische Arbeit einbringen können – egal, ob im Stadtrat, einem Landesparlament oder im Bundestag. In einer aktuellen Folge des Podcasts „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ berichten politisch Engagierte mit Behinderung von ihren Erfahrungen und geben Tipps, wie auch anderen der Einstieg in die Politik gelingen kann. Unser Fundstück der Woche!
Tipps für Arbeitgeber:innen, Teil 3: Förderprogramme suchen und finden
Um berufliche Teilhabe zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu sichern, haben Arbeitnehmer:innen mit Behinderung deren Arbeitgeber:innen oft Anspruch auf Förderleistungen – doch viele wissen davon entweder gar nichts, oder sie kennen die genauen Leistungen nicht, die ihnen zustehen würden. Ein erster Schritt ist, herauszufinden, welche Förderungen in Frage kommen. Der „Förderfinder“ des Portals TalentPlus hilft dabei, sich einen Überblick über die derzeit insgesamt 60 Programme von Bund und Ländern zu verschaffen.
Ein kleiner Nachteil des Finders: Manchmal fehlen bei den einzelnen Programmen konkrete Ansprechpersonen oder Links zu den passenden Stellen, deshalb ist teils eine zusätzliche Recherche nötig. Doch als Einstieg in die Förderlandschaft ist der Finder trotzdem ein sehr gutes Tool. Unser Fundstück der Woche!