Veranstaltungen & Wettbewerbe

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: ein Überblick

Fakten, Service, Infos, Veranstaltungen & Wettbewerbe

Der Protesttag findet jedes Jahr am 5. Mai statt. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Zukunft barrierefrei gestalten“. Wir stellen hier eine kleine Auswahl der Aktionen vor, die dazu heute stattfanden.

Beitrag lesen

Doppeltes Engagement für Inklusion: Der Sonderpreis „Vorbild Inklusion“ 2023 geht nach Westerkappeln und Plettenberg

Fakten, Service, Infos, Veranstaltungen & Wettbewerbe

Mit dem LWL-Sonderpreis „Vorbild Inklusion“ zeichnet der LWL jedes Jahr Firmen aus Westfalen-Lippe aus, die sich besonders für die Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einsetzen. Der Preis ist mit 10.000 für den ersten und 5.000 Euro für den zweiten Platz dotiert. In diesem Jahr haben die B.A.C. Bike Assembly Crew GmbH aus Westerkappeln und die Office Point GmbH aus Plettenberg gewonnen. Der Preis wurde auch deswegen an diese beiden Firmen vergeben, weil sie aufgrund ihrer Größe nicht gesetzlich dazu verpflichtet wären, Menschen mit Behinderung einzustellen – sie tun es aber trotzdem mit Überzeugung.

Beitrag lesen

Nur noch wenige Tage bis zur LWL-Messe am 15. März 2023

LWL-Messe 2023, Veranstaltungen & Wettbewerbe

Ein Arbeitsmarkt, zu dem Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen Zugang haben: Wie dieses Ziel in Zukunft erreicht werden könnte, ist nur eine der vielen Fragen, um die es auf der 5. LWL-Messe der Inklusionsunternehmen am 15. März 2023 in Dortmund gehen wird. Kommt vorbei, der Eintritt ist frei!

Beitrag lesen

Infos, Impulse und reger Austausch: Die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen 2023

LWL-Messe 2023, Veranstaltungen & Wettbewerbe

Wie müsste der allgemeine Arbeitsmarkt in Zukunft gestaltet sein, damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigten Zugang dazu haben und Inklusion am Arbeitsplatz selbstverständlich wird? Wie ließe sich das große wirtschaftliche und soziale Potenzial, das in diesem Wandel steckt, am besten entfalten und weiter vorantreiben? Um diese Fragen und mögliche Antworten darauf dreht sich die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen am 15. März 2023 in Dortmund. Unter dem Motto „Inklusion entfaltet“ kommen an diesem Tag Menschen von über 100 Inklusionsunternehmen aus der Region Westfalen-Lippe zusammen, stellen ihre Arbeit vor und freuen sich auf einen regen Austausch mit Besucher:innen und Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft.

Beitrag lesen

Die weltweit die größte Messe für Inklusion ist wieder in Düsseldorf: die RehaCare 2022 vom 14. Bis 17. September 2022

Veranstaltungen & Wettbewerbe Foto: LWL

Zwischen dem 14. und 17. September 2022 erwarten über 700 Aussteller:innen rund 50.000 Besucher:innen auf dem Messegelände der RehaCare. In Halle 6 im Themenpark „Menschen mit Behinderung und Beruf“ ist auch das LWL-Inklusionsamt wieder mit einem Infostand vertreten und berät Interessierte zusammen mit dem LVR-Inklusionsamt aus dem Rheinland zu Fragen rund um Arbeit und Inklusion.

Beitrag lesen

Aktionen zum „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ am 5. Mai 2022

Veranstaltungen & Wettbewerbe Blau hinterlegter Screenshot des Artikels auf der Aktion-Mensch-Website, auf der die Übersichtskarte zu sehen ist. Unten links am Bildrand des Screenshots steht ein runder roter Kreis, in dem „Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ steht. Bild: Aktion Mensch | Bearbeitung: LWL

Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Auch in Deutschland finden in diesem Jahr wieder eine Menge Aktionen statt. Damit wird auf die vielen Hindernisse aufmerksam gemacht, die Menschen mit Behinderungen nach wie vor überall begegnen. Die Aktion Mensch hat diese Veranstaltungen übersichtlich auf einer Karte zusammengetragen. Unser Fundstück der Woche.

Beitrag lesen

Ein alter Beruf und ein modernes Hilfsmittel: Wie ein Scherenmonteur mit bionischer Unterstützung arbeitet

Menschen und ihre Geschichten, Veranstaltungen & Wettbewerbe

Hans-Jürgen Schrage ist gelernter Scherenmonteur. Für diese Arbeit braucht er beide Hände und Arme. Seine rechte Schulter und den Daumen der rechten Hand kann er aber wegen einiger Arbeitsunfälle nur noch eingeschränkt bewegen. Vor einigen Jahren kam ein Mitarbeiter des Technischen Beratungsdienstes im Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) auf die Idee, einen bionischen Handschuh für Hans-Jürgen Schrage zu organisieren. Seit der erfahrene Monteur dieses Hilfsmittel benutzt, kann er wieder fast uneingeschränkt seiner ursprünglichen Arbeit nachgehen. Seine Fähigkeiten am Schleifstein wird er Ende Oktober 2021 auch bei der A+A-Messe vorführen – mit Handschuh, natürlich. Sein heutiger Beruf dreht sich aber eigentlich nicht mehr vorwiegend ums Schleifen. Ein Interview.

Beitrag lesen

Inklusives Kita-Tanzprojekt der Villa Kunterbunt gewinnt den LWL-Sonderpreis „Vorbild Inklusion“

Menschen und ihre Geschichten, Veranstaltungen & Wettbewerbe Das Kindertanz-Team mit Anja Wagner (links) nach dem Superhelden-Tanz. Foto: AWO Ruhr-Lippe-Ems/Stefan Kuster

In einer inklusiven Kita in Bergkamen wird viel getanzt. Das allein wäre noch nicht preisverdächtig. Doch das jahrelange Engagement der Tanztrainerin Anja Wagner und das inklusionsfördernde Arbeitsmarktkonzept des AWO-Familienzentrums Villa Kunterbunt schon. Dafür und für das Kita-Tanzprojekt „Keep on dancing – Anders ist normal“ hat die Einrichtung in diesem Jahr den LWL-Sonderpreis „Vorbild Inklusion“ gewonnen, der mit 8.000 Euro dotiert ist.

Beitrag lesen

Video-Eventtipp: Ausbildungen und Karrieremöglichkeiten in der Justiz

Fundstücke aus dem Netz, Veranstaltungen & Wettbewerbe Screenshot: Justiz.NRW | Bearbeitung: LWL

Zum Wochenstart haben wir einen Termintipp für alle, die sich für Berufe im juristischen Bereich interessieren: Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine digitale Info-Reihe namens „HeimRecht“ gestartet, in der regelmäßig Video-Meetings angeboten werden. Damit informieren die Justizeinrichtungen des Landes über Ausbildungsberufe und andere Karrieremöglichkeiten, zum Beispiel in Gerichten, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten. Wegen der Corona-Pandemie finden die Konferenzen ausschließlich im Internet statt. Wir haben euch die wichtigsten Infos hier zusammengefasst.

Beitrag lesen

VIER FRAGEN AN… Christoph Beyer

Fakten, Service, Infos, Veranstaltungen & Wettbewerbe

Welche Aufgaben haben Schwerbehindertenvertretungen in Betrieben und Unternehmen? Mit welchen Herausforderungen ist ihre Arbeit verbunden? Und was können sie bewirken? Vier Fragen an Christoph Beyer vom LVR-Inklusionsamt zu einem der wichtigsten Ehrenämter für mehr Inklusion am Arbeitsplatz.

Beitrag lesen
Schließen