Insgesamt sind während der EM rund 16.000 freiwillige Helfer:innen im Einsatz, ungefähr 1.600 an jedem der zehn Austragungsorte. Darunter sind auch einige inklusive Zweierteams, in denen je ein Mensch mit einer geistigen, körperlichen oder Lern-Behinderung mit einem Menschen ohne Behinderung zusammenarbeitet. Diese Tandems gibt es im ganzen Land. Die Stadt Köln sticht aber besonders hervor: Sie hat 50 dieser Zweier-Teams im Einsatz und damit mit Abstand die meisten in Deutschland.
Deutschlandfunk Nova stellt die Volunteer-Tandems in diesem knapp sechsminütigen Hör-Beitrag vor und erklärt, wie sie funktionieren und welche Aufgaben die Teams bei der EM erfüllen.
(Tipp: Um den Beitrag abzuspielen, diesem Link folgen und dann oben, direkt unterhalb des Beitragstitels, den grün-weißen „Play“-Button anklicken.)