Von Fakten, Service, Infos | Veranstaltungen & Wettbewerbe

Veranstaltungstipp im September: Die Messen „Zukunft Personal Europe 2025“ und „REHACARE 2025“

Im September dreht sich bei zwei großen Messen in Nordrhein-Westfalen alles um eine inklusivere Arbeitswelt: Die „Zukunft Personal Europe 2025“, Europas führende Fachmesse für Personalmanagement und neue Arbeitswelten, findet vom 9. bis 11. September in Köln statt. Eine Woche später, vom 17. bis 20. September, geht es in Düsseldorf bei der „REHACARE 2025“ um Innovationen für eine inklusive Gesellschaft. Die Inklusionsämter der beiden Landschaftsverbände LWL und LVR sind auf beiden Messen vertreten und bieten persönliche Beratungsgespräche für Menschen mit und ohne Behinderungen sowie für Arbeitgeber:innen an.

Viele grüne Pflanzen, darüber das Messestand-Schild von LVR und LWL mit dem Schriftzug 'Wir helfen Ihnen durch den Behördendschungel'

Die „Zukunft Personal Europe 2025“ findet dieses Jahr in Köln statt und feiert dort ihr 25-jähriges Jubiläum. Sie steht deshalb unter dem Motto „Time for New Beginnings“ (deutsch: Zeit für neue Anfänge). Den Besucher:innen bietet die Veranstaltung ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Workshops zu Themen wie Personalentwicklung, Führung, gesundes Arbeiten, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Eine zentrale Frage ist: Was braucht die Arbeitswelt von morgen – und wer bringt sie jetzt auf den Weg?

Das Inklusionsamt Arbeit des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe ist auf der „Zukunft Personal“ unter dem Motto „Inklusion wirkt“ gemeinsam mit dem Inklusionsamt Arbeit des Landschaftsverbands Rheinland und den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) vertreten.

Das Standteam informiert über die Arbeit inklusiver Unternehmen und berät Arbeitgeber:innen direkt vor Ort unter anderem zu diesen Themen:

  • Förderungen für Unternehmen, die Menschen mit Schwerbehinderung beschäftigen oder neu einstellen,
  • barrierefreie Arbeitsplatzgestaltung,
  • Unterstützung bei Fragen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), zum Kündigungsschutz sowie zur Prävention am Arbeitsplatz, damit Mitarbeitende gesund bleiben, und
  • Förderung von Inklusionsbetrieben.

REHACARE 2025: Mehr als 850 Aussteller

Welche Innovationen braucht eine inklusive Gesellschaft – und welche gibt es bereits? Das ist die Leitfrage der diesjährigen REHACARE in Düsseldorf. Über 850 Aussteller aus mehr als 40 Ländern zeigen auf der Fachmesse zum Beispiel Hilfsmittel, die Menschen mit Behinderungen im Alltag und im Beruf unterstützen können, etwa digitale Assistenzsysteme und Pflegehilfen. Außerdem können Besucher:innen im Sport-Center inklusive Sportarten kennenlernen und sich im Programm des „Treffpunkt REHACARE“ über verschiedenste Themen rund um ein selbstbestimmtes Leben und eine inklusive Gesellschaft informieren.

Ein Schwerpunkt der Fachmesse ist wieder das Thema Berufliche Teilhabe. Darum geht es auch am gemeinsamen Stand der beiden Landschaftsverbände, die unter dem Motto „Beratung. Teilhabe. Perspektive.“ zu individueller Beratung und fachlichem Austausch einladen. Neben Fachleuten der Inklusionsämter von LWL und LVR sind auch Expert:innen aus der Eingliederungshilfe, den Integrationsfachdiensten (IFD), den LWL- und LVR-Landesjugendämtern sowie aus dem Bereich soziale Teilhabe am Stand vertreten.

Menschen mit und ohne Behinderungen können sich zu folgenden Themen informieren und beraten lassen:

  • Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber:innen und Beschäftigte mit Schwerbehinderung,
  • Kündigungsschutz,
  • Teilhabeberatung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene,
  • Übergang Schule-Arbeitswelt im Rahmen des Programms KAoA-STAR („Kein Abschluss ohne Anschluss – Schule trifft Arbeitswelt“),
  • Eingliederungshilfe und Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM),
  • Wechsel aus der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und
  • Fragen zur Sozialen Teilhabe, beispielsweise zu Mobilität, Assistenzleistungen, Unterstützung im Alltag und zur Zusammenarbeit mit Sozialdiensten und Trägern vor Ort.

Tipp: Freier Eintritt mit Gutscheincode

Das LWL-Inklusionsamt Arbeit vergibt für beide Messen eine begrenzte Anzahl kostenfreier Eintrittsgutscheine. Dazu einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Gutschein – ZP 2025“ oder „Gutschein – Rehacare 2025“ an ina-info@lwl.org schreiben.

Die beiden Messen im Überblick

Zukunft Personal Europe 2025

Wann?
Dienstag, 9.9., bis Donnerstag, 11.9.2025

Wo?
Kölnmesse

Standort des LWL-/LVR-/EAA-Messestands:
Halle 5.1, Stand M.04

Angebot des LWL:
Umfassende Beratung von Arbeitgeber:innen am Stand, Themen siehe oben.

Eintritt:
Tickets gibt es unter www.zukunft-personal.com; kostenfreier Eintritt für Schwerbehindertenvertretungen und Inklusionsbeauftragten aus Westfalen-Lippe (einfach einen Gutscheincode beim LWL-Inklusionsamt Arbeit anfordern, siehe oben)


REHACARE 2025

Wann?
Mittwoch, 17.9., bis Samstag, 20.9.2025

Wo?
Messe Düsseldorf (Zugang zu Halle 6: Nordeingang)

Standort des LWL-/LVR-Messestands:
Halle 6, Stand C26

Angebot des LWL und LVR:
Umfassende Beratung am Stand, Themen siehe oben. Das Angebot gilt für alle Besucher:innen mit und ohne Behinderung!

Eintritt:
Tickets sind der Tageskasse erhältlich oder unter www.rehacare.de; kostenfreier Eintritt für Schwerbehindertenvertretungen und Inklusionsbeauftragten aus Westfalen-Lippe (einfach einen Gutscheincode beim LWL-Inklusionsamt Arbeit anfordern, siehe oben)

image_printDruckansicht
Schließen
Schließen