Aus der Forschung

Was sagt eigentlich die Forschung zum aktuellen Stand der Inklusion im Arbeitsleben? In dieser Rubrik stellen wir euch ausgewählte Umfragen oder Studien vor, mit denen das Thema wissenschaftlich untersucht wird.

Der Online-Fragebogen von JOBinklusive auf einem Laptop-Bildschirm. Foto: LWL

Umfrage: Was braucht ihr, damit der Arbeitsmarkt inklusiver wird?

Aus der Forschung, Fundstücke aus dem Netz, Projekte und Unternehmen Foto: LWL/jobinklusive.org

In Deutschland sind immer noch viele Menschen mit Behinderung arbeitslos, arbeiten in Werkstätten für behinderte Menschen oder haben keine gute Berufsausbildung. Die Langzeit-Kampagne JOBinklusive möchte mit einer Fragebogen-Aktion herausfinden, warum das so ist und welche praktischen Lösungen dazu beitragen könnten, die Situation für Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Beitrag lesen
Ein Mann mit Rollstuhl in einer Werkstatt

Die Inklusion auf dem Arbeitsmarkt ist im Aufschwung

Aus der Forschung, Fakten, Service, Infos Ein junger Mann mit Rollstuhl sitzt in einer Tischlerwerkstatt und bearbeitet konzentriert eine Holzschublade, vor ihm auf einer Werkbanksteht. Foto: Andi Weiland/ gesellschaftsbilder.de

Das zeigt das Inklusionsbarometer Arbeit für das Jahr 2018 der Aktion Mensch. Es bleibt aber nach wie vor viel zu tun.

Beitrag lesen
Eine Frau mit Rollstuhl und ein Auszubildender mit Lernbehinderung sitzen zusammen über einem Formular und tragen etwas ein.

Wahl der Schwerbehindertenvertretungen 2018: Infos und Beratung

Aus der Forschung, Menschen und ihre Geschichten

Wenn in einem Betrieb in Deutschland mindestens fünf Menschen mit Schwerbehinderung arbeiten, dürfen sie eine Vertrauensperson wählen: die so genannte Schwerbehindertenvertretung. Im Oktober 2018 wird dieses Gremium in allen Betrieben Deutschlands neu gewählt – und dabei bleiben einige Fragen offen. Christian Vedder und Ulrich Römer vom Inklusionsamt des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) geben im Interview Antworten und Tipps, wo Interessierte sich dazu beraten lassen können.

Beitrag lesen
Eine Frau mit Rollstuhl auf dem Gehweg vor einem Gebäude

Studieren mit Behinderung

Aus der Forschung, Fundstücke aus dem Netz

Viele Hochschulen sind immer noch nicht für alle Menschen zugänglich. Damit sind nicht nur Behindertenparkplätze, Rampen und Aufzüge gemeint, sondern auch die Voraussetzungen für das Lernen in Vorlesungen und Seminaren. Unsere Linktipps zum Thema Studieren mit Behinderung.

Beitrag lesen
Christina Marx, die die Abteilung für Aufklärung bei der Aktion Mensch leitet.

„Die Arbeitgeber werden immer optimistischer“

Aus der Forschung, Fakten, Service, Infos Foto: Aktion Mensch

Ein Interview mit Christina Marx, der Leiterin des Bereiches Aufklärung bei der Aktion Mensch, über die Situation von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben und die Studie "Inklusionsbarometer Arbeit".

Beitrag lesen
Schließen
Schließen