LWL-Messe 2023

Nur noch wenige Tage bis zur LWL-Messe am 15. März 2023

LWL-Messe 2023, Veranstaltungen & Wettbewerbe

Ein Arbeitsmarkt, zu dem Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen Zugang haben: Wie dieses Ziel in Zukunft erreicht werden könnte, ist nur eine der vielen Fragen, um die es auf der 5. LWL-Messe der Inklusionsunternehmen am 15. März 2023 in Dortmund gehen wird. Kommt vorbei, der Eintritt ist frei!

Beitrag lesen

Inklusion gesellschaftlich vorantreiben

LWL-Messe 2023, Menschen und ihre Geschichten, Projekte und Unternehmen Ein Mitarbeiter der Grünbau fährt auf einem Mähtraktor an der Straße entlang, im Vordergrund eine grüne Wiese und Büsche.

Das Team des Garten- und Landschaftsbaubetriebs GrünBau-inklusiv aus Dortmund besteht zu fast 50 Prozent aus Menschen, die eine Behinderung haben. Die meisten von ihnen sind hörbehindert, deshalb werden zur Verständigung mit den hörenden Kolleginnen und Kollegen zum Beispiel allgemeinverständliche Gesten oder Gebärdensprachdolmetscher:innen eingesetzt. Im Alltag funktioniert das sehr gut – und auch insgesamt hat sich das Unternehmen durch die vielfältigere Kommunikation im Betrieb verändert.

Beitrag lesen

Ein Start-up mit Tradition

LWL-Messe 2023, Projekte und Unternehmen

Eine gesunde Mischung aus Zufall und Herzblut rettete die Josefs-Brauerei, die erste inklusive Brauerei Europas, vor der Schließung. Nach dem Umzug nach Bad Lippspringe wird im Traditionsbetrieb gearbeitet wie in einem Start-up. Eindrücke eines Neuanfangs.

Beitrag lesen

Inklusion zwischen Bistrotheke und Gemüseregal

LWL-Messe 2023, Menschen und ihre Geschichten, Projekte und Unternehmen

Ein inklusives Team, neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit und eine enge Zusammenarbeit mit anderen inklusiven und innovativen Betrieben: Das ist der unternehmerische Ansatz des „Bioladens“ in Lippstadt. Ein Konzept, das aufgeht, wie die guten Umsätze beweisen – ebenso wie die Erfolgsgeschichten vieler Mitarbeiter:innen, die sich im Unternehmen entfalten und weiterentwickeln.

Beitrag lesen

Spitzenreiter bei der Ausbildung

LWL-Messe 2023, Menschen und ihre Geschichten, Projekte und Unternehmen

Der Lippische Kombi-Service bildet so viel aus wie kein anderer Inklusionsbetrieb in der Region. Was ist das Erfolgsrezept des Unternehmens? Ein Besuch in der neuen Küche in Lemgo.

Beitrag lesen

Wie Inklusion zum Alltag wird

LWL-Messe 2023, Projekte und Unternehmen

Seit rund zehn Jahren arbeiten die beiden Bielefelder Verpackungshersteller Habig und Krips sowie Kontorvier bereits inklusiv. Die Unternehmen bieten insbesondere Menschen mit psychischen Erkrankungen die Möglichkeit, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Bei Habig und Krips haben 25 der 125 Beschäftigten eine Behinderung, beim Nachbarn Kontorvier sind es mit fünf von zehn sogar die Hälfte der Belegschaft. Im Interview sprechen Heidi Emmerich (48, Assistentin der Geschäftsleitung bei Habig und Krips), Martin Kapovits (61, Geschäftsführer von Kontorvier) und Jobcoach Jochen Twelker (62) über Geistesblitze beim Kartenspielen, Win-Win-Situationen und Ideen für einen guten Einstieg in die inklusive Arbeit.

Beitrag lesen

Inklusion ist Teamarbeit

LWL-Messe 2023, Projekte und Unternehmen

2021 wurde das inklusive Dienstleistungsunternehmen Teamwork Höxter von den Lebenshilfen im Kreis Höxter als eigener Betrieb gegründet und ausgegliedert. Mittlerweile hat es sich in der Region fest etabliert. Wie ist die Idee für das Unternehmen entstanden? Und wie arbeitet das inklusive Team zusammen? Ein Besuch in Ostwestfalen bringt Antworten.

Beitrag lesen

Das Hotel „Haus vom Guten Hirten“: ein inklusives Team und ein barrierefreies Haus

LWL-Messe 2023, Menschen und ihre Geschichten, Projekte und Unternehmen

Vielen Gästen des Hotels „Haus vom Guten Hirten“ in Münster fällt möglicherweise gar nicht auf, dass es sich um einen Inklusionsbetrieb handelt. Doch das Konzept prägt die ganze Arbeit des Hauses. Ein Besuch.

Beitrag lesen

Zweites Leben für Laptop und Co.

LWL-Messe 2023, Menschen und ihre Geschichten, Projekte und Unternehmen Foto: LWL/Paul Metzdorf

Die AfB gGmbH (AfB = Arbeit für Menschen mit Behinderungen) hat sich darauf spezialisiert, IT-Geräte zur Wiederverwendung aufzubereiten. Der Unternehmer Paul Cvilak gründete den Betrieb im Jahr 2004 im baden-württembergischen Ettlingen. Seither arbeiten bei der AfB Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.

Beitrag lesen

Infos, Impulse und reger Austausch: Die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen 2023

LWL-Messe 2023, Veranstaltungen & Wettbewerbe

Wie müsste der allgemeine Arbeitsmarkt in Zukunft gestaltet sein, damit Menschen mit Behinderung gleichberechtigten Zugang dazu haben und Inklusion am Arbeitsplatz selbstverständlich wird? Wie ließe sich das große wirtschaftliche und soziale Potenzial, das in diesem Wandel steckt, am besten entfalten und weiter vorantreiben? Um diese Fragen und mögliche Antworten darauf dreht sich die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen am 15. März 2023 in Dortmund. Unter dem Motto „Inklusion entfaltet“ kommen an diesem Tag Menschen von über 100 Inklusionsunternehmen aus der Region Westfalen-Lippe zusammen, stellen ihre Arbeit vor und freuen sich auf einen regen Austausch mit Besucher:innen und Vertreter:innen aus Politik und Wirtschaft.

Beitrag lesen
Schließen