Fakten, Service, Infos

Was ist ein Jobcoach? Was machen Technische Beratungsdienste? Was sind Inklusionsunternehmen? Und welche digitalen Plattformen oder Projekte gibt es, die Menschen mit Behinderung im (Berufs-)Alltag unterstützen? In dieser Rubrik sammeln wir Antworten rund um die Inklusion im Arbeitsleben und präsentieren nützliche Tools, Tipps und Projekte.

Ein Portal zur Jobsuche für Menschen mit Behinderung

Fakten, Service, Infos, Fundstücke aus dem Netz Das Stellenanzeigenportal Capjob.de.

Die Online-Jobbörse "Capjob" soll Menschen mit Behinderung und Unternehmen zusammenbringen. Wir stellen das Portal vor und erklären, wie es funktioniert.

Beitrag lesen

5 Dinge, die ihr noch nicht über Budapest wusstet

Fakten, Service, Infos Foto: Harald Wanetschka/pixelio.de

In dieser Serie stellen wir euch interessante, bunte und manchmal kuriose Fakten aus Städten in Europa und der Welt vor – und werfen dabei auch einen Blick auf die Inklusion. Heute: Budapest, die Hauptstadt und zugleich größte Stadt von Ungarn.

Beitrag lesen

Was sind eigentlich… Technische Beratungsdienste?

Fakten, Service, Infos Ein Mitarbeiter eines Integrationsunternehmens, der nur einen Arm hat, an seiner Fräse. Mit dieser Sonderanfertigung kann er mit nur einem Arm komplizierte Musterstücke fräsen.

Frank Schrapper vom Technischen Beratungsdienst beim LWL-Inklusionsamt Arbeit erklärt im Interview beispielhaft, wie der Dienst in der Region Westfalen arbeitet und wie sein Team Unternehmen und Menschen mit Behinderung unterstützen kann.

Beitrag lesen

„Die Arbeitgeber werden immer optimistischer“

Aus der Forschung, Fakten, Service, Infos Foto: Aktion Mensch

Ein Interview mit Christina Marx, der Leiterin des Bereiches Aufklärung bei der Aktion Mensch, über die Situation von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben und die Studie "Inklusionsbarometer Arbeit".

Beitrag lesen

Starthilfe bei der beruflichen Neuorientierung

Fakten, Service, Infos, Fundstücke aus dem Netz Screenshot: Bundesverband Deutscher Berufsförderwerke (Stand: 2016) | Bearbeitung: LWL

Wenn Menschen sich wegen einer Erkrankung oder nach einem Unfall beruflich neu orientieren müssen, stellen sich viele Fragen. Die Deutschen Berufsförderungswerke geben Antworten und beraten neben Arbeitnehmer:innen auch Unternehmen zu Neustart und Umschulung. Alle Angebote und Anlaufstellen sind auf der Website des Bundesverbands gesammelt - unser Linktipp der Woche!

Beitrag lesen

Barrierefreie Veranstaltungen planen

Fakten, Service, Infos, Fundstücke aus dem Netz, Projekte und Unternehmen Screenshot: ramp-up.me (Stand: 2016) | Bearbeitung: LWL

Ein stufenloser Eingang, ausreichend breite Türen und Gebärdensprachdolmetscher:innen: Das sind nur einige Punkte, an die Organisator:innen bei der Planung einer barrierefreien und inklusiven Veranstaltung denken sollten. Das Portal Ramp-Up.me hat Tipps für eine gute Gestaltung von Veranstaltungsort, Programm und Kommunikation zusammengestellt. Unser Linktipp der Woche!

Beitrag lesen

Was sind Inklusionsunternehmen?

Fakten, Service, Infos, LWL-Messe 2017

Der Arbeitsmarkt sollte für Menschen mit Behinderung die gleichen Chancen bieten wie für Menschen ohne Behinderung. Um die Entwicklung dorthin voranzutreiben, sind Inklusionsunternehmen ein guter und wichtiger Ansatz. Im Interview erklären Mitarbeiter des LWL-Inklusionsamts Arbeit, was genau diese Unternehmen sind, was sie ausmacht und mit welchen Mitteln der LWL, das Land NRW und der Bund dieses Konzept unterstützt und fördert.

Beitrag lesen

Ein Wegweiser für mehr inklusive Arbeitsplätze

Fakten, Service, Infos, Fundstücke aus dem Netz Screenshot: iwkoeln.de | Bearbeitung: LWL

Wie gelingt die Arbeit in einem inklusiven Team? Wie können Betriebe und Beschäftigte gleichermaßen profitieren? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es für Unternehmen, die Menschen mit Behinderung einstellen möchten? Solche Fragen beantwortet der Personalkompass Inklusion, der sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen richtet.

Beitrag lesen
Schließen